Osterzeit ist Jausenzeit

Nach der langen Fastenzeit kommt die Zeit des Genusses – Ostern! Und was wäre ein echtes Osterfest ohne eine herzhafte Jause? Höchste Zeit, sich über den traditionellen Ostertisch Gedanken zu machen und alle nötigen Dinge einzukaufen!

Welche Klassiker gehören zur Osterjause?

Die Zusammenstellung variiert je nach Region, Land, Tradition und ja – Geschmack. Ein paar Klassiker sind aber meist dabei.

  • Geselchtes: Zart geräucherter, gekochter Schinken
  • Selchwürstel: Herzhafte Würstel mit deftigem Geschmack
  • Zunge: Dünn geschnitten – ein besonders zartes Highlight
  • Kren: Frisch gerieben und scharf – schmeckt nicht nur lecker, sondern macht auch die Nase frei
  • Gefärbte Ostereier: Bringen Farbe auf den Tisch und laden zum Eierpecken ein
  • Reindling oder Osterzopf: Süßes Hefegebäck, das perfekt mit den herzhaften Köstlichkeiten harmoniert

Viele Traditionen – ob Räuchermethoden oder Rezepte – werden seit Generationen gelebt und aufrechterhalten.
Hier sind Beiträge zum Nachlesen, Nachbacken und Nachmachen:

Genuss, wie er sein soll

Wer bei der Osterjause auf regionale Zutaten direkt aus dem eigenen Garten, vom Bauernhof oder vom Markt setzt, tut sich selbst etwas Gutes, unterstützt die kulinarische Vielfalt und erhält die Betriebe der eigenen Region.

Bei unseren Partnern findest du alles, was du für ein gelungenes Fest benötigst: Authentische, qualitativ hochwertige Lebensmittel und Produkte, die mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können produziert werden.

Vergiss neben dem Genuss nicht auf die Geschenke! Sieh dich auch hier mal um:

Ob mit Familie, Freunden oder im ganz kleinen Kreis – die Osterjause ist mehr als nur Essen. Ein Stück gelebte Kultur, die alle am Tisch miteinander verbindet.

P.S.: Für die Osterhasen, die auf ihr Glück hoffen, gibt es noch ein Oster-Gewinnspiel, das am Gründonnerstag (17. April 2025) endet: Zwei Gourmet-Osternester vom Bauernhof Johannes Smole

Nie mehr was verpassen

Ahnliche Beiträge

Betriebe

zurück