Für Hausfreunde gibt es viele unterschiedliche Rezepte, die Zutaten sind oft „Geschmackssache“. Hier finden Sie ein bewährtes Rezept aus Omas Schatzkiste – testen Sie gerne andere Zutaten und lassen Sie sich von Ihrer Intuition leiten. Alle Rezepte haben eines gemein: Hausfreunde sind mürbe, knusprig und einfach köstlich!
Vorbereitung
Ungeschälte Mandeln grob hacken.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zubereitung
Eier mit Zucker schaumig rühren. Mandeln, Zitronat sowie Rosinen unterrühren, das Mehl samt Backpulver darübersieben und alles vermengen.
Aus der Masse 3 oder 4 (backblechlange) Rollen formen und diese auf das gut befettete Backblech legen. Achtung: Die Rollen verlaufen und dehnen sich aus – legen Sie sie mit genügend Abstand zueinander auf.
Schieben Sie das Backblech in die Mitte des Ofens und lassen Sie den Teig zwischen 15 und 25 Minuten hellbraun backen. Die Zeit richtet sich nach Dicke der Rollen.
Holen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Rollen ein paar Minuten leicht abkühlen – sie sollten noch warm, aber nicht mehr heiß sein.
Schneiden Sie nun die Rollen in 1,5 bis 2 cm dicke, diagonale Streifen. Legen Sie die einzelnen Streifen mit etwas Abstand zueinander wieder auf das Blech und wiederholen Sie den Backvorgang bei 160°C für ca. 10 bis 15 Minuten, bis die Streifen goldbraun sind.
Holen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Hausfreunde abkühlen.
Tipps
Doppeltes Backen macht die Hausfreunde richtig knusprig.
Je nach Geschmack können Sie eine Packung Vanillezucker und ein paar Tropfen Bittermandelöl hinzufügen.
Sollte Ihnen Zitronat nicht zusagen, versuchen Sie es mit Aranzini.
Mandeln können durch andere Nüsse ersetzt werden, Rosinen sind keine Pflichtzutat. Was Ihnen schmeckt, ist richtig.
Hausfreunde sollten separat und möglichst luftdicht gelagert werden, damit sie nicht weich werden.



