Butter selbst machen

Butter selbst machen – einfacher als gedacht!

Frische Butter ohne Zusatzstoffe ist ein echtes Geschmackserlebnis. Und selbstverständlich schmeckt alles besser, wenn man es selbst macht.

Die Herstellung ist kinderleicht. Vielleicht hast du selbst schon einmal festgestellt, WIE leicht das funktioniert – da schlägt man die Sahne etwas zu lange und schon wurde leckere Schlagsahne zu… tja, Butter!

Zutaten

Schlagsahne mit mindestens 30% Fettgehalt

Küchenutensilien

Handrührgerät und Rührschüssel oder Küchenmaschine

Abtropfgefäß

Sieb oder Lein- bzw. Passiertuch

Backpapier oder Förmchen

Zubereitung

Sahne schlagen: Schlag die kalte Sahne mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine so lange, bis sich Fettstückchen bilden und sich die Flüssigkeit trennt. Das dauert einige Minuten – nicht aufgeben!

Flüssigkeit abseihen: Die Masse durch ein Sieb oder ein Leintuch abseihen, bis sich der Großteil der Flüssigkeit von der Butter gelöst hat. Fang die Flüssigkeit unbedingt auf – das lohnt sich!

Butter waschen: Kein unbedingt nötiger, aber empfohlener Schritt! Je sauberer deine Butter ist, desto länger ist sie haltbar. Wasche die Butter in einer Schüssel mit kaltem Wasser aus, indem du sie entweder mit einem Kochlöffel ausdrückst oder direkt mit der Hand sanft durchknetest. Wechsle das Wasser so oft, bis es klar bleibt.

Butter ausdrücken und formen: Drück die Butter nochmals kräftig aus, um das restliche Wasser zu entfernen. Danach formst du sie – entweder mit einfachem Backpapier einwickeln oder in kleine Förmchen drücken.

Ab in den Kühlschrank oder direkt genießen!

Ach, übrigens: Die Flüssigkeit, die du aufgefangen hast, ist Buttermilch. Lass es dir schmecken!

Tipps

  • Fange als Anfänger zuerst mit einer kleineren Menge Sahne an – 1 bis 2 Becher reichen vollkommen für einen ersten Versuch.
  • Besonders gut eignet sich frische Sahne von regionalen Produzenten!
  • Experimentiere wie ein verrückter Wissenschaftler und lass deiner Kreativität freien Lauf! Wie könnte man die Butter noch verfeinern? Mit Kräutern, Salz, Gewürzen, einem kleinen Schuss Karottensaft oder sogar mit Honig? Teile die Butter doch einfach in kleine Stücke und mische Zutaten hinzu. Vielleicht wird deine Butter-Kreation zum Gourmet-Produkt.
  • Sollten in deiner Buttermilch noch kleine Butter-Reste schwimmen, dann lass sie einfach durch einen Kaffeefilter laufen.

Nie mehr was verpassen

Ahnliche Beiträge

Betriebe

zurück