Nutzungsbedingungen für die Website von Regionale Produkte und Insider Tipps (RPIT)

I. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von RPIT bereitgestellten Website durch die registrierten Nutzer. Mit Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages über einen Berater oder mittels einer Online-Registrierung erklären Sie sich mit den hier angeführten Bedingungen einverstanden.

II. Leistungsbeschreibung

II.1. RPIT stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der Nutzer ihre Angebote auf einer eigenen Seite der Website individuell präsentieren können.

II.2. Nutzer können weiters:

II.3. RPIT übernimmt keine Haftung dafür, dass die Website jederzeit verfügbar ist oder einwandfrei funktioniert.

II.4. RPIT bietet neben der Online-Präsenz noch weitere, separat buchbare Leistungen an.

III. Rechte und Pflichten der Nutzer & Netiquette

III.1. Rechtskonforme Inhalte und Eigenverantwortung: Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich Inhalte hochzuladen und bereitzustellen, die geltendem Recht entsprechen und keine Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verletzen. Weiters darf er keine Inhalte hochladen, die Gewalt, Diskriminierung, Hass oder Pornografie enthalten, zu illegalen Aktivitäten aufrufen oder diese fördern oder Malware, Viren oder andere schädliche Software beinhalten. Auch die Verlinkung auf schädliche Websites ist untersagt. Der Nutzer trägt für die Inhalte die volle Verantwortung und hält RPIT diesbezüglich schad- und klaglos.

III.2. Verbotene Änderungen: Es ist dem Nutzer untersagt, in die Programmierung der Website einzugreifen oder technische Veränderungen vorzunehmen.

III.3. Zugriffsrechte: Der Nutzer darf keinem Dritten Zugriff auf seine Login-Daten gewähren. Die Weitergabe von Passwörtern ist strengstens untersagt.

III.4. Berechtigung zur Anmeldung: Es werden ausschließlich Unternehmen als Nutzer akzeptiert, die unseren Bedingungen entsprechen und zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bzw. der Registrierung über die volle Geschäftsfähigkeit bzw. oder die Vollmacht zum Vertragsabschluss verfügen. Große Unternehmen (z. B. Handelsketten) sind von der Nutzung ausgeschlossen.

III.5. Ein potentieller Nutzer kann die genaue Definition der von uns akzeptierten Unternehmer auf der Seite regionale-produkte.online/e-mail-verifizierung einsehen. Sollte sich der potentielle Nutzer seiner Einordnung unsicher ist, hat er vor der Registrierung mit RPIT Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.

III.6. Ein Nutzer, der gegen Punkt III.4. verstößt, ermöglicht RPIT eine sofortige kostenpflichtige Auflösung des dadurch entstandenen Vertrages.

III.7. Mit Registrierung auf regionale-produkte.online erklärt der Nutzer ausdrücklich, die AGB, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung der RPIT gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

IV. Support und technische Hilfe

IV.1. RPIT bietet Support für technische Probleme oder Fragen zu den bereitgestellten Funktionen an. Details zu den verfügbaren Supportleistungen und deren Erreichbarkeit sind der Website von RPIT zu entnehmen.

IV.2. RPIT behält sich das Recht vor, Supportleistungen in Rechnung zu stellen, die ein übliches Maß überschreiten. Hierzu zählen keine Anfragen zur Registrierung.

IV.3. RPIT übernimmt keine Verpflichtung, spezifische Probleme innerhalb einer festgelegten Frist zu lösen.

V. Haftungsausschluss von RPIT

V.1. Inhalte: RPIT übernimmt keine Haftung für die von Nutzern bereitgestellten Inhalte.

V.2. Verfügbarkeit: RPIT garantiert nicht, dass die Website rund um die Uhr verfügbar ist oder dass hochgeladene Inhalte jederzeit abrufbar sind und haftet nicht für höhere Gewalt, Wartungsarbeiten, technische Störungen oder andere Ereignisse, die den Betrieb der Website einschränken können.

V.3. Haftungsumfang: RPIT haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten ihrerseits zurückzuführen sind.

V.4. Erfolg: RPIT stellt eine Plattform zur Verfügung, die regionalen Anbietern eine Online-Präsenz ermöglicht und deren Bekanntheit stärken soll, haftet jedoch nicht für deren Erfolg.

VI. Vertragslaufzeit und Beendigung

VI.1. Während der Vertragslaufzeit darf der Nutzer die von RPIT bereitgestellten Funktionen nutzen.

VI.2. Nach Vertragsbeendigung werden die vom Nutzer eingestellten Inhalte entfernt, und der Zugang zur Nutzerseite wird deaktiviert.

VI.3. RPIT behält sich das Recht vor, den Vertrag mit einem Nutzer fristlos zu kündigen oder seinen Zugang zu sperren, wenn dieser gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt oder Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.

VI.4. Genaue Regelungen bezüglich Kündigung, vorzeitige Auflösung, Fristen und Widerrufsrecht können den AGB entnommen werden.

VII. Änderungen der Nutzungsbedingungen
VII.1. RPIT behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen und die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt. Die weitere Nutzung der Plattform nach Bekanntgabe gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

VIII. Schlussbestimmungen

VIII.1. Auf das Vertragsverhältnis kann ausschließlich österreichisches Recht angewandt werden, seine Verweisungsnormen und das UN-Kaufrecht sind ausgeschlossen.

VIII.2. Erfüllungsort ist der Sitz der RPIT.

VIII.3. Als Gerichtsstand für alle sich zwischen der RPIT und dem Nutzer ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz der RPIT sachlich zuständige Gericht vereinbart. Ungeachtet dessen ist die RPIT berechtigt, den Nutzer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.

VIII.4. RPIT behält sich alle Rechte an der Plattform, deren Programmierung und Design vor. Nutzer dürfen keine Inhalte oder Daten von der Plattform extrahieren.

VIII.4. Durch Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einzelner Klauseln dieser AGB bzw. Verträge der RPIT wird die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen AGB bzw. des übrigen Vertrags nicht berührt. Anstelle der ungültigen Bestimmung gilt eine rechtsgültige Regelung, die dem Vertragszweck am ehesten entspricht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in Verträgen das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Betriebe

zurück