Redaktion, Autor bei Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/author/redaktion/ Fri, 17 Oct 2025 09:04:54 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://regionale-produkte.online/wp-content/uploads/2024/09/Icon-bg-32x32.webp Redaktion, Autor bei Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/author/redaktion/ 32 32 240017150 Gewinnspiel: Gutschein/Warenkorb vom St. Danieler Dorfladen https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-gutschein-warenkorb-vom-st-danieler-dorfladen/ Fri, 17 Oct 2025 09:04:53 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=6023 Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein oder einen Warenkorb im Wert von EUR 100,- vom St. Danieler G’schäft in St. Daniel bei Dellach/Gailtal! St. Danieler G’schäft | Tanja Kofler Das St. Danieler G’schäft von Tanja Kofler in St. Daniel bei Dellach im Gailtal ist ein liebevoll geführter […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein/Warenkorb vom St. Danieler Dorfladen erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein oder einen Warenkorb im Wert von EUR 100,- vom St. Danieler G’schäft in St. Daniel bei Dellach/Gailtal!

St. Danieler G’schäft | Tanja Kofler

Das St. Danieler G’schäft von Tanja Kofler in St. Daniel bei Dellach im Gailtal ist ein liebevoll geführter Nahversorger mit besonderem Fokus auf Regionalität und Qualität. Die enge Verbundenheit zur Region zeigt sich im Sortiment: heimische Produkte, handgemachte Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt.

Bedarf des täglichen Lebens | Alles an einem Ort

Das Angebot reicht von frischen Lebensmitteln direkt vom Bauern über feine Delikatessen und Kärntner Spezialitäten bis hin zu Geschenkideen, Kosmetikartikeln und Bekleidung.

Bei der Auswahl der Produkte wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit, kurze Transportwege und die Unterstützung lokaler Produzenten gelegt. Für viele Einheimische ist das Geschäft ein fixer Bestandteil des täglichen Lebens – alles an einem Ort mit persönlicher Atmosphäre.

Tanja Kofler und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

St. Danieler G´schäft | Tanja Kofler
Fisch, Fleisch, Gastronomie, Getränke, Getreideprodukte, Gourmet-Zutaten, Handwerk, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte, Obst & Gemüse, Süßes & Snacks, Weitere Hofprodukte
Waren Details
Almkäse, Arnika-Creme, Bandnudeln, Bauchspeck, Bekleidung, Bergkäse, Braunschweiger, Bröseltopfen, Brot, Brotgewürze
Jetzt geöffnet
Montag
07:30 - 12:00, 15:30 - 18:00
Dienstag
07:30 - 12:00, 15:30 - 18:00
Mittwoch
07:30 - 12:00, 15:30 - 18:00
Donnerstag
07:30 - 12:00, 15:30 - 18:00
Freitag
07:30 - 12:00, 15:30 - 18:00
Samstag
07:30 - 12:00
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein/Warenkorb vom St. Danieler Dorfladen erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
6023
Honig goldrichtig lagern https://regionale-produkte.online/honig-goldrichtig-lagern/ Mon, 13 Oct 2025 11:19:11 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=6001 Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und wir sehnen uns jetzt schon nach etwas, das uns an den Sommer erinnert. Gut, dass es ein Stück Sonne im Glas gibt! Honig ist mehr als nur ein Brotaufstrich oder ein Süßungsmittel für den Tee. Er verfeinert zahlreiche Gerichte und bringt Natürlichkeit in Küche und Backstube. Die […]

Der Beitrag Honig goldrichtig lagern erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und wir sehnen uns jetzt schon nach etwas, das uns an den Sommer erinnert. Gut, dass es ein Stück Sonne im Glas gibt!

Honig ist mehr als nur ein Brotaufstrich oder ein Süßungsmittel für den Tee. Er verfeinert zahlreiche Gerichte und bringt Natürlichkeit in Küche und Backstube.

Die Honigernte ist vorbei – jetzt ist es Zeit, sich einen Vorrat des frisch geernteten, goldgelben Honigs in bester Qualität aus der regionalen Imkerei anzulegen!

Nach der Ernte ist vor der Lagerung

Damit der Honig seine volle Qualität behält, sollte er richtig gelagert werden – kühl, trocken und dunkel.

Temperatur

  • Konstante Temperaturen zwischen 10 und 15 °C (max. 18 °C)
  • Kühle Vorratsräume, Keller oder Speisekammern sind ideal.
  • Keine beheizten Räume
  • Nicht in den Kühlschrank
  • Temperaturen über 25 °C beeinträchtigen Enzyme, Aroma und Farbe.

Feuchtigkeit

  • Honig zieht Wasser aus der Luft an, was Gärung verursachen kann.
  • Gläser nach Gebrauch sofort wieder fest verschließen.

Licht & Luft

  • Keine direkte Sonneneinstrahlung – Licht baut Inhaltsstoffe ab.
  • Möglichst lichtgeschützt aufbewahren, z.B. in geschlossenen Schränken, Kartons oder lichtundurchlässigen Behältern.
  • Geruchsneutral lagern, Honig nimmt leicht fremde Aromen auf.

Behälter

  • Im Originalglas oder in lebensmittelechten Gefäßen mit dicht schließendem Deckel.

Tipps

  • Kristallisation: Dass Honig manchmal „grieselig“ wird, ist natürlich und unbedenklich. Konstante Temperaturen über 10°C helfen, die Kristallisation zu verhindern.
  • Wird der Honig zu fest, kann man ihn zum Verflüssigen in ein Wasserbad stellen – langsames Erwärmen bis maximal 40°C wirkt Wunder.
  • Nicht jeder Honig ist gleich. Manche Sorten sind flüssiger, andere kristallisieren schneller – kein Grund zur Sorge.
  • Immer sauberes, trockenes Besteck für Honig-Entnahme aus dem Glas verwenden.

Honigsorten im Überblick

  • Akazienhonig: milder, lieblicher Geschmack; klare, hellgelbe Farbe; sehr flüssige Konsistenz; Tee, Joghurt, Desserts, Dressings, feine Backwaren
  • Almrosenhonig: zarter, blumiger Geschmack; klare, sehr helle Farbe; mittelflüssige Konsistenz; Aufstrich, Dessert, Eis. Sehr rare Delikatesse.
  • Blütenhonig: milder, leicht süßer Geschmack; Farbe und Konsistenz variieren je nach Blüte – weiß bis dunkelgelb, flüssig bis fest; Aufstrich, Müsli, Joghurt, Getränke
  • Cremehonig: milder, ausgewogener Geschmack; matte, hellgelbe Farbe; cremige Konsistenz; Aufstrich, Gebäck
  • Kastanienhonig: kräftiger, würziger Geschmack; bernsteinfarben bis rotbraun; zähflüssige Konsistenz; Aufstrich, Tee, Müsli, Backwaren, Saucen, Marinaden
  • Lindenhonig: intensiver, minziger, teilweise malziger Geschmack; hellgelbe bis beige Farbe, manchmal leichter Grünstich; mittelflüssige bis cremige Konsistenz; Tee, Milch, Dressings, Saucen, Obstsalate
  • Löwenzahnhonig: markant-würziger und intensiv-süßer Geschmack mit leicht herber oder karamellartiger Note; kräftig gelbe bis goldgelbe Farbe; zähflüssige bis halbfeste Konsistenz; Aufstrich, Dressings, zu Käse
  • Waldhonig: kräftiger, würziger, malziger Geschmack; meist dunkel- bis schwarzbraune Farbe; flüssige Konsistenz; Aufstrich, Tee, kräftige Speisen, Backwaren
  • u.v.m.

Goldrichtig & regional: Mit der richtigen Lagerung haben Sie den Sommer das ganze Jahr über im Glas.

Unsere regionalen Honig-Anbieter:

Hier geht es zu den Anbietern

Der Beitrag Honig goldrichtig lagern erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
6001
Gewinnspiel: Gutschein vom Gladerhof https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-gutschein-vom-gladerhof/ Fri, 10 Oct 2025 09:33:34 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=6019 Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 50,- vom Gladerhof in Oberdrauburg! Gladerhof | Familie Brandstätter Im Gladerhof, einem charmanten Ausflugsgasthaus direkt am Zwickenberg, verbinden sich Kulinarik, Natur und Herzlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis der Sinne. Familie Brandstätter bietet Ihnen eine Erlebnisgastronomie der besonderen […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Gladerhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 50,- vom Gladerhof in Oberdrauburg!

Gladerhof | Familie Brandstätter

Im Gladerhof, einem charmanten Ausflugsgasthaus direkt am Zwickenberg, verbinden sich Kulinarik, Natur und Herzlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis der Sinne.

Familie Brandstätter bietet Ihnen eine Erlebnisgastronomie der besonderen Art: Während Sie regionale, schmackhafte Speisen wie beispielsweise das beliebte Gladerhof Hausbrettl, saftige Lammkoteletts, abwechslungsreiche Kärntnernudel-Variationen oder herzhafte Knödel genießen, eröffnet sich Ihnen ein einmaliger Ausblick auf die Region. Ob auf der Sonnenterasse, im Wintergarten oder im gemütlichen Stüberl – hier erlebt man Natur pur.

Feiern, Geselligkeit und Gemütlichkeit | Längerer Aufenthalt

Wer eine Feier plant – sei es eine Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmenfeier oder ein gemütliches Familienfest – findet im Gladerhof den richtigen Platz. Familie Brandstätter sorgt mit einem liebevoll zusammengestellten Catering-Buffet dafür, dass Ihre Veranstaltung gebührend gefeiert wird.

Im Sommer zeigt sich der Gladerhof von seiner geselligen Seite: All-you-can-eat-Grillabende lassen die Herzen der hungrigen Gäste höher schlagen und machen jeden Genießer wunschlos glücklich.

Drei gemütliche Ferienwohnungen laden zu einem längeren Aufenthalt ein. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen, genießen Sie die Ruhe oder erkunden Sie die Umgebung.

Familie Brandstätter und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Gladerhof Zwickenberg | Brandstätter
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getränke, Getreideprodukte, Honig, Aufstriche & Co
Waren Details
Apfelstrudel, Bauchspeck, Bauernbrot, Belegte Brote, Brot, Buffet, Buffet (beim Kunden), Buffet (im Haus), Fleisch, Geschenkkörbe
Montag
Nur nach Terminvereinbarung
Dienstag
Nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
Nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag
Nur nach Terminvereinbarung
Freitag
Nur nach Terminvereinbarung
Samstag
Nur nach Terminvereinbarung
Sonntag
Nur nach Terminvereinbarung

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Gladerhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
6019
Gewinnspiel: Gutschein vom Baierlehof https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-gutschein-vom-baierlehof/ Thu, 24 Jul 2025 20:50:57 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5876 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren der Gewinnerin Susanne Kranabether! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 70,- vom Baierlehof in Goderschach! Baierlehof | Familie Pernul Der Baierlehof der Familie Pernul liegt idyllisch in der Kärntner Berglandschaft und wird mit viel Herzblut als traditioneller Familienbetrieb […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Baierlehof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren der Gewinnerin Susanne Kranabether!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 70,- vom Baierlehof in Goderschach!

Baierlehof | Familie Pernul

Der Baierlehof der Familie Pernul liegt idyllisch in der Kärntner Berglandschaft und wird mit viel Herzblut als traditioneller Familienbetrieb geführt.

Der Hof steht für gelebte Landwirtschaft im Einklang mit der Natur – mit artgerechter Tierhaltung, nachhaltigem Futtermittelanbau und echter Handarbeit. Den Tieren wird das ganze Jahr über ein gutes Leben ermöglicht – im Sommer auf der Alm, wo sie zur Herstellung des Gailtaler Almkäses g.U. beitragen.

Edle Produkte, Hofkäserei und individuelle Geschenke

In der hofeigenen Käserei entsteht aus frischer Rohmilch eine Vielfalt an Käsespezialitäten, die mit großer Sorgfalt von Hand gereift werden. Zum Sortiment des Baierlehofs gehören auch traditioneller Speck, Wurstwaren und ofenfrisches Bauernbrot.

Ob klassische Schmankerln, Jausenplatten oder liebevoll zusammengestellte Geschenkkörbe – das Angebot überzeugt durch Qualität, Frische und Kärntner Authentizität.

Seit März 2025 erweitert ein moderner Selbstbedienungsladen den Ab-Hof-Verkauf und macht den Einkauf regionaler Lebensmittel noch unkomplizierter.

Familie Pernul und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Baierlehof | Familie Pernul
Fleisch, Geschenke, Getreideprodukte, Milchprodukte, Süßes & Snacks
Waren Details
Almkäse, Apfelbrot, Bauchspeck, Bauernbaguette, Bauernbrot, Bröseltopfen, Brot, Brunnenkäse, Cremetopfen, Dinkellaib
Jetzt geöffnet
Montag
Alltag
Dienstag
Alltag
Mittwoch
Alltag
Donnerstag
Alltag
Freitag
Alltag
Samstag
Alltag
Sonntag
Alltag
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Baierlehof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5876
Der Produkt-Detektiv ermittelt: Arnika https://regionale-produkte.online/der-produkt-detektiv-ermittelt-arnika/ Wed, 23 Jul 2025 21:29:19 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5660 Neueste Ermittlungen auf regionale-produkte.online führten unseren Produkt-Detektiv hoch hinaus: Zielgebiet waren die sonnigen Berghänge der Alpen. Zwischen Kräutern und Kuhfladen stieß er auf eine gelbe Erscheinung der besonderen Art. Im Fokus stand eine Pflanze mit angeblich heilender Wirkung. Akte Arnika Mission: Die wahre Identität der Pflanze entschlüsseln und prüfen, ob sie zu Recht als Naturheilmittel […]

Der Beitrag Der Produkt-Detektiv ermittelt: Arnika erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Neueste Ermittlungen auf regionale-produkte.online führten unseren Produkt-Detektiv hoch hinaus: Zielgebiet waren die sonnigen Berghänge der Alpen. Zwischen Kräutern und Kuhfladen stieß er auf eine gelbe Erscheinung der besonderen Art. Im Fokus stand eine Pflanze mit angeblich heilender Wirkung.

Akte Arnika

Mission: Die wahre Identität der Pflanze entschlüsseln und prüfen, ob sie zu Recht als Naturheilmittel bezeichnet wird. Gut getarntes Pflanzen-Marketing oder tatsächlich wirkungsvoll?

Ermittler: RPIT-Whistleblower

Aktennotiz

Verdächtiger: Arnika
Alias: Arnica montana, Bergwohlverleih
Tarnung: Alpenpflanze mit hübscher Blüte
Einsatzgebiet: Salben, Tinkturen, Öle
Auftrag laut eigenen Angaben: Abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd bei Prellungen, Verstauchungen und Muskelkater.

Beweislage

Personenbeschreibung: Gelbe, margeritenähnliche Blüte, etwa 20 bis 60 cm hoch, behaarter Stängel.
Aufenthaltsort: Bevorzugt auf mageren Bergwiesen in 800 bis 2.000 m Seehöhe, teilweise auf über 2800 m zu finden.
Hintergrundinformationen: Der lateinische Name ist „Arnica montana“. Teil des Korbblütler-Clans, heimisch in europäischen Gebirgsregionen, steht unter Naturschutz, Blume des Jahres 1986, Arzneipflanze des Jahres 2001.
Besondere Merkmale: Aromatisch duftend, nur äußerlich anwendbar.

Feldversuch

Anwendung: Arnikasalbe oder -tinktur äußerlich auf betroffene Stellen auftragen. NICHT auf offene Wunden!
Effekt: Abschwellung tritt meist rasch ein, Muskelverspannungen lockern sich.
Nebenwirkung bei unsachgemäßer Anwendung: Hautreizungen oder allergische Reaktionen möglich. Keine Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren.

Zeugenberichte

Historische Quellen berichten: Arnika wurde bereits im Mittelalter als Wundheilmittel genutzt. Hildegard von Bingen, Paracelsus & Co. sollen von ihren Kräften gewusst haben.
Moderne Naturheilkundler setzen auf Arnika bei Sportverletzungen und stumpfen Traumata. In Homöopathie und Kräuterkunde nach wie vor beliebt.
Apotheken-Angestellte flüstern: „Geht’s um Prellung, geht kaum was über Arnika.“

Aktenvermerk

Die Wirkung von Arnika ist in vielen Anwendungsbereichen gut dokumentiert – sowohl wissenschaftlich als auch traditionell. Dennoch: Arnika ist kein Allheilmittel und bei falscher Anwendung kann’s brenzlig werden. Nur äußerlich anwenden und am besten vorher gut darüber informieren (lassen).

Schlussbericht

Arnika ist eine bewährte Helferin in der Hausapotheke – wenn man weiß, wie man sie einsetzt.

Fall abgeschlossen – Verwendung empfohlen.

Unsere Anbieter von Arnika:

Der Beitrag Der Produkt-Detektiv ermittelt: Arnika erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5660
Gewinnspiel: Gutschein vom Martinzenbauer https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-gutschein-vom-martinzenbauer/ Thu, 17 Jul 2025 20:58:28 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5851 Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 100,- vom Martinzenbauer in Hermagor! Martinzenbauer | Familie Pernull Bei Familie Pernull – vulgo Martinzenbauer – spürt man die gelebte Vielfalt und echte Herzlichkeit. Die Familie betreibt eine kleine, naturnah geführte Landwirtschaft mit Imkerei sowie eine Frühstückspension […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Martinzenbauer erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 100,- vom Martinzenbauer in Hermagor!

Martinzenbauer | Familie Pernull

Bei Familie Pernull – vulgo Martinzenbauer – spürt man die gelebte Vielfalt und echte Herzlichkeit. Die Familie betreibt eine kleine, naturnah geführte Landwirtschaft mit Imkerei sowie eine Frühstückspension und bietet regelmäßig Seminare zu den Themen Bienenhaltung und Kräuterverwendung an.

Auf dem liebevoll gepflegten Hof mit einer Vielzahl an Kleintieren entstehen zahlreiche hochwertige und regionale Produkte, die mit viel Sorgfalt hergestellt werden.

Ab-Hof-Verkauf, Hofladen & Bauernmarkt | Vielfalt vor Ort

Die Auswahl ist groß und verlockend: Von Honig, Gemüse und Pesto über Marmeladen, Kärntner Nudeln, Fleischnudeln und Eiern bis hin zu Backwachs – der Martinzenbauer ist dein Genussziel in Kärnten.

Die Produkte sind auf dem Bauernmarkt in Hermagor, direkt ab Hof und im Selbstbedienungsladen in Neuprießenegg 2 (ca 100 Meter nach dem Krankenhaus Hermagor auf der linken Seite) erhältlich.

Familie Pernull und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Martinzenbauer | Familie Pernull
Fisch, Fleisch, Geschenke, Getränke, Getreideprodukte, Gourmet-Zutaten, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte, Obst & Gemüse, Weitere Hofprodukte
Waren Details
Backwachs, Bärenfang, Bohnen, Fichtenwipferl, Fleischnudeln, Gemüse, Holundersaft, Honig, Kärntner Nudeln, Karotten
Jetzt geöffnet
Montag
Alltag
Dienstag
Alltag
Mittwoch
Alltag
Donnerstag
Alltag
Freitag
Alltag
Samstag
Alltag
Sonntag
Alltag
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein vom Martinzenbauer erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5851
Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Bauernladen Lenz https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-geschenkkorb-vom-bauernladen-lenz/ Thu, 03 Jul 2025 16:50:20 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5846 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren der Gewinnerin Alexandra Stöffler! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb im Wert von EUR 100,- vom Bauernladen Lenz in Kötschach-Mauthen! Bauernladen Lenz | Familie Gratzer Der Bauernladen Lenz in Weidenburg, Gemeinde Kötschach-Mauthen, wird seit 2001 von Sepp und Anni Gratzer mit viel […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Bauernladen Lenz erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren der Gewinnerin Alexandra Stöffler!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb im Wert von EUR 100,- vom Bauernladen Lenz in Kötschach-Mauthen!

Bauernladen Lenz | Familie Gratzer

Der Bauernladen Lenz in Weidenburg, Gemeinde Kötschach-Mauthen, wird seit 2001 von Sepp und Anni Gratzer mit viel Herzblut geführt und der Familienhof entwickelt sich stetig weiter – aus ursprünglich 20 Schweinen wurde eine stattliche Herde von rund 100 Tieren. Familie Gratzers Fokus liegt bei der Aufzucht klar auf dem Tierwohl und so genießen die Schweine ein ruhiges, artgerechtes Leben. Neben der Tierhaltung bewirtschaftet die Familie auch umliegende Felder, die frisches Gemüse, Kräuter und Getreide für den Hofladen liefern.

Ab-Hof-Verkauf | Hofladen

Im liebevoll gestalteten Bauernladen direkt am Hof erwarten dich regionale Köstlichkeiten und mit Sorgfalt verarbeitete Spezialitäten in den Kühlregalen – darunter aromatischer Speck, würzige Trocken- und Kochwürstel sowie Frischfleisch auf Bestellung. Ergänzt wird das Sortiment durch Rindfleisch in Form von zB Hauswüsteln und Salami, ausgewählten Käsesorten von den Gailtaler Almen sowie Wildspezialitäten von befreundeten Jägern.

Entdecke die Vielfalt an hochwertigen, regionalen Produkten im Lenz’n Bauernladen!

Familie Gratzer und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Bauernladen Lenz | Familie Gratzer
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getreideprodukte, Gourmet-Zutaten, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte
Waren Details
Bauchspeck, Bauernbrot, Brot, Faschiertes, Filetfleisch, Fleisch, Gailtaler Almkäse g.U., Grillfleisch, Grillwürste, Haussülze
Jetzt geöffnet
Montag
Alltag
Dienstag
Alltag
Mittwoch
Alltag
Donnerstag
Alltag
Freitag
Alltag
Samstag
Alltag
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Bauernladen Lenz erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5846
Sommergemüse fermentieren – Haltbarmachen wie früher https://regionale-produkte.online/sommergemuese-fermentieren-haltbarmachen-wie-frueher/ Tue, 01 Jul 2025 13:30:12 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5829 Einfach, gesund und regional: Fermentierung verbindet Omas Wissen mit modernem Nachhaltigkeitsgedanken. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus regionalem Sommergemüse rausholst und dabei Geschmack und Nährstoffe bewahrst! Was ist Fermentierung? Fermentieren ist eine uralte und natürliche Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen – ganz ohne künstliche Konservierungsmittel. Dabei sorgen Milchsäurebakterien dafür, dass dein Gemüse […]

Der Beitrag Sommergemüse fermentieren – Haltbarmachen wie früher erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Einfach, gesund und regional: Fermentierung verbindet Omas Wissen mit modernem Nachhaltigkeitsgedanken. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus regionalem Sommergemüse rausholst und dabei Geschmack und Nährstoffe bewahrst!

Was ist Fermentierung?

Fermentieren ist eine uralte und natürliche Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen – ganz ohne künstliche Konservierungsmittel. Dabei sorgen Milchsäurebakterien dafür, dass dein Gemüse nicht verdirbt, sondern reift. Das Ergebnis: aromatisches, probiotisches Gemüse, das deine Darmgesundheit fördert.

Warum gerade jetzt?

Weil es jetzt Gemüse in bester Qualität aus regionalem Anbau im Überfluss gibt. Und du durch diese Methode auch im Winter ein Stück Sommer auf Vorrat hast und noch sommerlich genießen kannst. Was du frisch nicht mehr essen magst – ab ins Glas!

Kleines Grundrezept samt Anleitung

Du brauchst

  • Frisches Gemüse
  • Saubere Einmachgläser (am besten mit Bügelverschluss oder Gummiringgläser)
  • Gärgewicht
  • Salz ohne Jod
  • Wasser
  • Optional auch Gewürze – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Los geht’s!

  • Gemüse vorbereiten: Gemüse gründlich waschen und danach in Stifte, Scheiben oder Röschen schneiden – je nach Sorte!
  • Salzlake herstellen: Mische eine Lake mit 2-3% Salzgehalt (20 bis 30 g pro Liter Wasser). Gut umrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  • Gläser befüllen: Das Gemüse möglichst eng ins saubere Glas schlichten, Gewürze dazwischen. Mit Salzlake aufgießen, bis alles vollständig bedeckt ist. Am besten beschwerst du das Gemüse, damit es konstant unter Wasser bleibt. Achte aber darauf, dass du etwa 2 bis 3 cm Platz bis zum Deckel lässt.
  • Verschließen & fermentieren lassen: Glas verschließen und bei Zimmertemperatur einige Tage stehen lassen. Täglich kontrollieren und – wenn nötig – Schaum abschöpfen.
  • Kühlen & aufbewahren: Nach einigen Tagen (meist ab Tag 5) in den Kühlschrank stellen. Das Gemüse ist monatelang haltbar, wenn es im Kühlschrank bleibt!

Ideal für den Start

GemüseFermentierungsdauerGewürz-Vorschlag
Gurken5 bis 7 TageKnoblauch, Dill, Senfsaat
Karotten5 bis 10 TageIngwer, Kurkuma, Koriandersaat
Zucchini5 bis 8 TageThymian, Rosmarin, Zitronenzesten

Hinweis für Anfänger

  • Nicht zu heiß: Temperaturen zwischen 18 bis 22°C sind optimal, über 25 °C beschleunigt sich der Gärprozess stark – mit unerwünschten Folgen.
  • Nicht erschrecken: Bläschen, säuerlicher Geruch und ein wenig Schaum sind völlig normal. Auch eine trübe Lake ist ein sehr gutes Zeichen – das zeigt aktive Gärung!

Wie lange fermentieren? – Reifedauer & Geschmack

DauerGeschmackEigenschaften
kurz (3 bis 5 Tage)mild, leicht spritzigknackig, eher frisch
mittel (6 bis 10 Tage)säuerlicher, intensiveroptimal für die meisten Gemüse
lang (10+ Tage)deutlich sauerweicher, sehr probiotisch, intensiver

Du kannst dein Ferment jederzeit probieren – sobald es dir schmeckt, ab in den Kühlschrank! Im Kühlschrank reift das Gemüse zwar weiter, aber viel langsamer.

FAQ

Was sind Milchsäurebakterien?
Das sind natürliche Mikroorganismen, die beim Fermentieren entstehen. Sie sorgen für Haltbarkeit und haben positive Auswirkungen auf deine Gesundheit

Warum sollte ich Gläser mit Bügelverschluss oder Gummiring nehmen?
Gummiringe lassen die Gase entweichen, damit sich kein Überdruck aufbaut.

Und wenn ich ein Schraubglas verwende?
Das geht auch. Dann solltest du den Deckel jedoch täglich kurz öffnen („aufstoßen“), um die Gase freizulassen – sonst platzt dein Glas unter Umständen!

Worauf sollte ich bei einem Schraubglas achten?
Wir würden dir empfehlen, zwischen Glas und Deckel Frischhaltefolie zu legen, damit der Deckel nicht rostet.

Warum soll ich kein jodiertes Salz verwenden?
Das kann die Milchsäurebakterien hemmen und schlussendlich die Gärung stören.

Was ist denn ein Gärgewicht?
Ein kleiner, schwerer Gegenstand, der das Gemüse während der Fermentierung unter der Lake hält. Das ist sehr wichtig, denn alles, was an die Luft kommt, kann schimmeln.

Was kann ich als Gärgewicht verwenden?
Wir empfehlen ein kaufbares Gärgewicht, wenn du gerne öfter Lebensmittel auf diese Weise haltbar machen möchtest. Saubere Kieselsteine (kein Kalkgestein!), Schnapsgläser, Teller, kleine Schüsseln – es gibt viele Möglichkeiten, wenn du nichts einkaufen möchtest. Vermeide aber auf jeden Fall Metall (Rost), Plastik (kann Schadstoffe abgeben) und Holz (schimmelt leicht)!

Was, wenn sich Schimmel bildet?
Schimmel ist meist grün, schwarz oder pelzig – in diesem Fall solltest du den Inhalt sicherheitshalber entsorgen. Die häufigsten Ursachen: Das Gemüse war nicht vollständig mit Lake bedeckt, du hast zu wenig Salz verwendet oder die Umgebung war zu warm. Ärgere dich nicht, beim nächsten Versuch klappt es bestimmt!

Kann ich das fermentierte Gemüse auch kochen?
Besser nicht, dadurch zerstörst du die guten Bakterien und Vitamine. Genieße es lieber roh!

Tipp

Als Anfänger solltest du besser mit härterem Gemüse starten. Durch längeres Fermentieren wird das Gemüse ohnehin etwas weicher und gerade weiche Gemüsesorten können dann schnell matschig werden.

Viel Spaß beim Haltbarmachen und Experimentieren!

Der Beitrag Sommergemüse fermentieren – Haltbarmachen wie früher erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5829
Gewinnspiel: Gutschein von Fleischerei Kastner https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-gutschein-von-fleischerei-kastner/ Thu, 26 Jun 2025 20:47:24 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5820 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren der Gewinnerin Karin Unterwurzacher! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 100,- von Fleischerei Kastner in Kötschach-Mauthen! Fleischerei Kastner | Typische Gailtaler Fleischspezialitäten Die Fleischerei Kastner in Kötschach-Mauthen steht seit vielen Jahren für Qualität, Regionalität und echte Handwerkskunst, die […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein von Fleischerei Kastner erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren der Gewinnerin Karin Unterwurzacher!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Gutschein im Wert von EUR 100,- von Fleischerei Kastner in Kötschach-Mauthen!

Fleischerei Kastner | Typische Gailtaler Fleischspezialitäten

Die Fleischerei Kastner in Kötschach-Mauthen steht seit vielen Jahren für Qualität, Regionalität und echte Handwerkskunst, die man schmeckt. Den Kunden wird eine breite Palette an frisch zubereiteten Fleischwaren, feinsten Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie saisonalen Delikatessen angeboten, die von ausgewählten, lokalen Produzenten stammen. Besonders großen Wert legt das Familienunternehmen auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und den persönlichen Kontakt zu den Lieferbetrieben.

Einkauf & Imbiss | Einfaches Genießen

Ob du die köstlichen Produkte mit nach Hause nehmen oder direkt im Imbissbereich genießen möchtest, Fleischerei Kastner steht dir mit ihren kundenfreundlichen Öffnungszeiten zur Verfügung – ideal für Frühstück, Mittagessen oder Abendschmaus!

Montag – Freitag von 07:40 bis 13:00 Uhr
Dienstag – Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 07:40 bis 12:00 Uhr

Fleischerei Kastner und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Fleischerei Kastner
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getränke, Getreideprodukte, Gourmet-Zutaten, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte, Obst & Gemüse, Süßes & Snacks, Weitere Hofprodukte
Waren Details
Bauchspeck, Bauernbrot, Brot, Café, Eier, Eis, Extrawurst, Fleisch, Gailtaler Almkäse g.U., Gailtaler Speck g.g.A.
Jetzt geöffnet
Montag
07:45 - 13:00
Dienstag
07:45 - 13:00, 15:00 - 18:00
Mittwoch
07:45 - 13:00, 15:00 - 18:00
Donnerstag
07:45 - 13:00, 15:00 - 18:00
Freitag
07:45 - 13:00, 15:00 - 18:00
Samstag
07:45 - 12:00
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Gutschein von Fleischerei Kastner erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5820
Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Brugger Hof https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-geschenkkorb-vom-brugger-hof/ Wed, 18 Jun 2025 13:50:04 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5794 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren der Gewinnerin Claudia Liebeswar! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb im Wert von EUR 100,- vom Brugger Hof in Kerschdorf! Brugger Hof | Familie Mörtl Der Brugger Hof in Kerschdorf im Gailtal wird mit viel Engagement und Leidenschaft von Familie Mörtl geführt. […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Brugger Hof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>

Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren der Gewinnerin Claudia Liebeswar!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb im Wert von EUR 100,- vom Brugger Hof in Kerschdorf!

Brugger Hof | Familie Mörtl

Der Brugger Hof in Kerschdorf im Gailtal wird mit viel Engagement und Leidenschaft von Familie Mörtl geführt. Aktuell werden auf dem Brugger Hof Rinder gehalten, in naher Zukunft soll der Tierbestand um Schweine und Hühner erweitert werden.

Dabei legt die Familie großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung: Die Futtermittel werden direkt auf dem Hof produziert und durch eine durchdachte Fruchtfolge wird die Bodenqualität langfristig erhalten.

Im Jahr 2020 wurde der Hof komplett neu errichtet und modernisiert – mit besonderem Augenmerk auf tierfreundliche Stallungen und eine umweltbewusste Betriebsweise. Das Ergebnis ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb, der Tradition und Innovation auf gelungene Weise vereint.

Ab-Hof-Verkauf | Hofladen

Ein besonderes Highlight des Brugger Hofs ist der Ab-Hof-Verkauf mit durchgehenden Öffnungszeiten von 07:00 bis 21:00 Uhr – auch an Sonn- und Feiertagen.

Im Hofladen, welcher im Jahr 2022 eröffnet wurde, finden Besucher eine große Auswahl an regionalen Produkten, die größtenteils von der Familie Mörtl sowie weiteren bäuerlichen Betrieben aus der Umgebung stammen.

Das Sortiment reicht von frischem Obst und Gemüse über Honig, Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Eier, Essig, Öl bis hin zu Getränken – alles in hoher Qualität und mit viel Sorgfalt hergestellt.

Familie Mörtl und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Brugger Hof | Familie Mörtl
Fleisch, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte
Waren Details
Bröseltopfen, Faschiertes, Fleisch, Fruchtjoghurt, Grillkäse, Gulaschfleisch, Joghurt, Milch, Naturjoghurt, Rinderbraten
Jetzt geöffnet vegetarisch Bio
Montag
07:00 - 21:00
Dienstag
07:00 - 21:00
Mittwoch
07:00 - 21:00
Donnerstag
07:00 - 21:00
Freitag
07:00 - 21:00
Samstag
07:00 - 21:00
Sonntag
07:00 - 21:00
Geöffnet

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Brugger Hof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5794