Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/ Thu, 10 Apr 2025 22:28:56 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://regionale-produkte.online/wp-content/uploads/2024/09/Icon-bg-32x32.webp Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/ 32 32 240017150 Osterzeit ist Jausenzeit https://regionale-produkte.online/osterzeit-ist-jausenzeit/ Thu, 10 Apr 2025 22:23:12 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5400 Nach der langen Fastenzeit kommt die Zeit des Genusses – Ostern! Und was wäre ein echtes Osterfest ohne eine herzhafte Jause? Höchste Zeit, sich über den traditionellen Ostertisch Gedanken zu machen und alle nötigen Dinge einzukaufen! Welche Klassiker gehören zur Osterjause? Die Zusammenstellung variiert je nach Region, Land, Tradition und ja – Geschmack. Ein paar […]

Der Beitrag Osterzeit ist Jausenzeit erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Nach der langen Fastenzeit kommt die Zeit des Genusses – Ostern! Und was wäre ein echtes Osterfest ohne eine herzhafte Jause? Höchste Zeit, sich über den traditionellen Ostertisch Gedanken zu machen und alle nötigen Dinge einzukaufen!

Welche Klassiker gehören zur Osterjause?

Die Zusammenstellung variiert je nach Region, Land, Tradition und ja – Geschmack. Ein paar Klassiker sind aber meist dabei.

  • Geselchtes: Zart geräucherter, gekochter Schinken
  • Selchwürstel: Herzhafte Würstel mit deftigem Geschmack
  • Zunge: Dünn geschnitten – ein besonders zartes Highlight
  • Kren: Frisch gerieben und scharf – schmeckt nicht nur lecker, sondern macht auch die Nase frei
  • Gefärbte Ostereier: Bringen Farbe auf den Tisch und laden zum Eierpecken ein
  • Reindling oder Osterzopf: Süßes Hefegebäck, das perfekt mit den herzhaften Köstlichkeiten harmoniert

Viele Traditionen – ob Räuchermethoden oder Rezepte – werden seit Generationen gelebt und aufrechterhalten.
Hier sind Beiträge zum Nachlesen, Nachbacken und Nachmachen:

Genuss, wie er sein soll

Wer bei der Osterjause auf regionale Zutaten direkt aus dem eigenen Garten, vom Bauernhof oder vom Markt setzt, tut sich selbst etwas Gutes, unterstützt die kulinarische Vielfalt und erhält die Betriebe der eigenen Region.

Bei unseren Partnern findest du alles, was du für ein gelungenes Fest benötigst: Authentische, qualitativ hochwertige Lebensmittel und Produkte, die mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können produziert werden.

Vergiss neben dem Genuss nicht auf die Geschenke! Sieh dich auch hier mal um:

Ob mit Familie, Freunden oder im ganz kleinen Kreis – die Osterjause ist mehr als nur Essen. Ein Stück gelebte Kultur, die alle am Tisch miteinander verbindet.

P.S.: Für die Osterhasen, die auf ihr Glück hoffen, gibt es noch ein Oster-Gewinnspiel, das am Gründonnerstag (17. April 2025) endet: Zwei Gourmet-Osternester vom Bauernhof Johannes Smole

Der Beitrag Osterzeit ist Jausenzeit erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5400
Rezept: Kärntner Reindling https://regionale-produkte.online/rezept-kaerntner-reindling/ Tue, 08 Apr 2025 08:36:53 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5392 Vorbereitung Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Zubereitung Mehl in eine große Plastikschüssel schütten, 2 Eier aufschlagen und zufügen. Germwürfel reinbröseln, danach Butter, eine Prise Salz und Zucker hinzugeben und mit einem Handmixer mit Knethaken gut durchkneten. Der Masse so viel trinkwarme Milch beifügen, bis der Teig geschmeidig wird. Mit einem Tuch abdecken und an einem […]

Der Beitrag Rezept: Kärntner Reindling erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Vorbereitung

Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.

Zubereitung

Mehl in eine große Plastikschüssel schütten, 2 Eier aufschlagen und zufügen. Germwürfel reinbröseln, danach Butter, eine Prise Salz und Zucker hinzugeben und mit einem Handmixer mit Knethaken gut durchkneten.

Der Masse so viel trinkwarme Milch beifügen, bis der Teig geschmeidig wird.


Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat.

Den Teig auf ein bemehltes Backbrett oder eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Viereck ausrollen, nicht zu dünn.

Mit Zimt, Zucker, Kakao und Rosinen dick bestreuen, 2 Enden einschlagen (damit die Fülle nicht ausläuft), zur Roulade rollen und in eine mit Butter ausgestrichene und mit Zucker bestreute Form geben – wahlweise in eine Rundform oder als Strutz in eine Kasserolle.

Erneut mit flüssiger Butter bestreichen und bei 170 °C Umluft ca. eine 3/4 Stunde backen.

Der Reindling sollte bräunen, dann noch ca. 15 Minuten in der Form kühlen lassen und auf ein Serviertablett stürzen.

Tipp

Falls 1 kg Mehl zu viel ist, Menge halbieren oder 2 Reindling daraus machen.

Guten Appetit!

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Wunderhof | Familie Striedner
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getränke, Gourmet-Zutaten, Milchprodukte
Waren Details
Apfelstrudel-Likör, Bauchspeck, Bauernbutter, Belegte Brote, Bröseltopfen, Butterschmalz, Cavallino Trockenfleisch vom Pferd, Chutney, Cremetopfen, Edelbrände
Montag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Samstag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00

Der Beitrag Rezept: Kärntner Reindling erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5392
Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Hansbauerhof https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-geschenkkorb-vom-hansbauerhof/ Fri, 04 Apr 2025 09:10:41 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5342 Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller regionaler Produkte im Wert von EUR 50,- vom Hansbauerhof in Rattendorf! Hansbauerhof | Natur – Berg – Kraft Auf dem Hansbauerhof der Familie Schaar in Rattendorf wird besonderer Wert auf die hauseigene Fleisch- und Milchverarbeitung gelegt. Durch natürliche Zutaten und […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Hansbauerhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller regionaler Produkte im Wert von EUR 50,- vom Hansbauerhof in Rattendorf!

Hansbauerhof | Natur – Berg – Kraft

Auf dem Hansbauerhof der Familie Schaar in Rattendorf wird besonderer Wert auf die hauseigene Fleisch- und Milchverarbeitung gelegt. Durch natürliche Zutaten und überlieferte Traditionen sind sämtliche Produkte frei von künstlichen Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern – fachkundige Lagerung und handwerkliches Können garantieren höchste Qualität.

Die beliebten Joghurtdesserts, aus einer luftigen Bauernjoghurtcreme und frischen saisonalen Früchten, werden einmal wöchentlich von Hand abgefüllt.

Familienbetrieb mit vielen Facetten

Für Familie Schaar stehen Tierwohl, Freude an der Arbeit und generationsübergreifendes Miteinander im Mittelpunkt. Auch die jüngsten Familienmitglieder, Maximilian, Katharina und Alexander, wachsen mit diesem Wissen auf und lernten früh den respektvollen Umgang mit Tieren. Durch die tägliche, liebevolle Pflege der Tiere entstehen auf dem Hof Produkte höchster Qualität, die im neu errichteten Hofladen zum Verkauf angeboten werden.

Familie Schaar und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Hotel Hansbauerhof | Natur - Berg - Kraft
Fleisch, Milchprodukte
Waren Details
Bauchspeck, Gailtaler Almkäse g.U., Haussalami, Hauswürste, Joghurt, Joghurtdesserts, Karreespeck, Käse, Leberstreichwurst, Naturjoghurt
Montag
Nur nach Terminvereinbarung
Dienstag
Nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
Nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag
Nur nach Terminvereinbarung
Freitag
Nur nach Terminvereinbarung
Samstag
Nur nach Terminvereinbarung
Sonntag
Nur nach Terminvereinbarung

Die Verlosung wird auf Facebook, Instagram und Telegram verkündet, steht jedoch in keiner Verbindung zu diesen Anbietern.

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Hansbauerhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5342
DIY: Ostereier färben mit Gemüse & Co https://regionale-produkte.online/diy-ostereier-faerben-mit-gemuese-co/ Wed, 26 Mar 2025 21:57:03 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5314 Bunte Eier und Ostern – das gehört einfach zusammen! Das Färben von Ostereiern ist eine Tradition, die bis heute viele Menschen begeistert. Hier findest du eine Anleitung zum nachhaltigen, chemiefreien Färben und noch einige nützliche und kreative Tipps, um deine Ostereier zu echten Hinguckern zu machen. Womit kannst du färben? Die Natur hält eine breite […]

Der Beitrag DIY: Ostereier färben mit Gemüse & Co erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Bunte Eier und Ostern – das gehört einfach zusammen! Das Färben von Ostereiern ist eine Tradition, die bis heute viele Menschen begeistert. Hier findest du eine Anleitung zum nachhaltigen, chemiefreien Färben und noch einige nützliche und kreative Tipps, um deine Ostereier zu echten Hinguckern zu machen.

Womit kannst du färben?

Die Natur hält eine breite Farbpalette bereit. Es gibt viele Möglichkeiten, den Eiern Farbe zu verleihen und manche Zutaten sorgen für intensivere Ergebnisse – einfach ausprobieren!

  • Gelb: Kurkuma, Kamillenblüten, gelbe Zwiebelschalen
  • Orange: Karotten, Orangenschalen, gelbe Zwiebelschalen
  • Rot/Pink: Rote Rüben, Hibiskustee, rote Zwiebelschalen, roter Traubensaft
  • Blau/Lila: Blaukraut (Rotkohl), Heidelbeeren, rote Karotten, Hollersaft, Heidelbeersaft
  • Grün: Spinat, Brennnessel, Petersilie, Mate-Tee
  • Braun: Schwarzer Tee, Kaffee
  • Grau/Schwarz: Holunderbeeren, Walnussschalen

Wie funktioniert es?

Es gibt verschiedene Methoden, um die weißen oder braunen Eier bunt zu machen.

  • Eier in Wasser hart kochen und danach in den ausgekühlten Farbsud legen.
  • Eier direkt im Farbsud kochen.
  • Eier in Wasser vorkochen und danach im Farbsud weiterköcheln lassen.

Wir haben die erste Technik ausprobiert, um mehr Kontrolle über die Farbintensität zu haben und waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden!

Farbsud vorbereiten:

  • Die gewünschten Zutaten kleinschneiden oder zerdrücken und in einen Topf mit ca. 500ml Wasser einrühren.
  • Zum Kochen bringen und für mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis sich eine kräftige Farbe entwickelt.
  • Für eine blaue Farbe ein halber Rotkohl, für ein schönes Gelb 3 TL Kurkumapulver, für Rot 2 Handvoll rote Zwiebelschalen.
  • Sud durch ein Sieb abseihen und abkühlen lassen.
  • 2 EL Essig einrühren.

Eier vorbereiten:

  • Eier mit Essig reinigen – das entfernt den Stempel und macht die Schale aufnahmefähiger für die Farbe.
  • Wasser aufkochen, etwas Salz und Essig hinzufügen, die Eier darin hart kochen und danach leicht abkühlen lassen.

Eier färben:

  • Die noch warmen Eier in den Farbsud legen.
  • Je nach gewünschter Farbintensität 30 Minuten bis hin zu mehreren Stunden im Sud lassen – auch über Nacht möglich.
  • Zwischendurch immer wieder nachsehen und den Farbton prüfen, indem man die Eier mit einem Löffel aus dem Sud hebt.

Eier trocknen & polieren:

  • Nachdem die gewünschte Farbe erreicht wurde, die Eier aus dem Sud nehmen und auf einem Küchenpapier rollen.
  • Die trockenen Eier entweder mit Butter, Margarine oder einer Speckschwarte einreiben, um ihnen Glanz zu verleihen und die Farben so richtig zum Leuchten zu bringen.

Praktische Tipps

  • Verwende am besten alte Töpfe und Gefäße, da sich Farbrückstände an den Oberflächen festsetzen können.
  • Den fertigen Farbsud in hohe Gläser (z.B. Gurkenglas, Einmachgläser) gießen – in großen Töpfen werden die Eier oftmals nicht rundherum mit der Flüssigkeit bedeckt und es bleiben farblose Stellen.
  • Den Sud ab und zu vorsichtig umrühren, damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt. Das ist vor allem bei Pulver wie z.B. Kurkuma wichtig!
  • Für Pastelltöne reichen wenige Minuten, für kräftige Töne können die Eier auch über Nacht im Farbsud gelassen werden.
  • Verwende weiße und braune Eier – dann sieht dein Osternest noch bunter und abwechslungsreicher aus!
  • Grüne Farbe: Sollte dir eine sattes Grün mit Spinat oder anderen Zutaten nicht gelingen, leg die gekochten Eier zuerst für ca. 30 Minuten in den gelben Farbsud und danach in den blauen Farbsud. Kontrolliere die Farbintensität regelmäßig, damit die Ostereier nicht zu blau werden.

Tipps für kreative Muster & Effekte

  • Handverzierungen: Mit Essig oder Zitronensaft lassen sich individuelle Muster auf die Eier malen. Die Säure entfernt die Farbe und lässt der Kreativität freien Lauf. Mit Wattestäbchen aufgetupfte Pünktchen, mit Zahnstochern gezogene Linien oder mit kleinen Pinseln aufgetragene Worte – ausprobieren!
  • Blattmotive: Feuchte Blätter, Kräuter oder Gräser an und drücke sie auf das Ei. Durch die Feuchtigkeit klebt alles besser auf dem Ei. Wickle das Ei nun in ein Stück einer alten Strumpfhose ein und binde alles gut zu.
  • Marmorierung: Hacke Zwiebelschalen klein, zerschneide etwas Papier in kleinere Schnipsel, befeuchte das Ei und wälze es im Schalen-Papier-Gemisch. Wickle das Ei danach in ein Stück einer alten Strumpfhose ein und binde es sehr gut und straff zu, damit nichts verrutscht.
  • Reiskörnermuster: Verwende statt Zwiebelschalen und Papier ungekochte Reiskörner und wende dasselbe Prinzip an.

Das Ostereifärben mit natürlichen Farben ist nicht nur umweltfreundlich, sondern ein kreativer und entspannender Spaß für die ganze Familie. Selbst Kinder können gefahrlos mitmachen: Sie können in den kalten Farbsud fassen, ohne sich zu verbrennen und mit Wattestäbchen Muster auf die gefärbten Eier malen.

Die individuellen, kunstvollen Eier schmecken danach doppelt so gut!

Der Beitrag DIY: Ostereier färben mit Gemüse & Co erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5314
Gewinnspiel: Zwei Gourmet-Osternester https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-zwei-gourmet-osternester/ Fri, 21 Mar 2025 10:00:17 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5214 Sichere dir die Chance auf eines von zwei Gourmet-Osternestern voller regionaler Produkte für dein Osterfest im Wert von je EUR 250,- vom Bauernhof Johannes Smole! Deine köstliche Osterjause wartet auf dich! Saftiger Schinken, bunte Ostereier, feinwürziger Osso Collo, scharfer Kren, herzhafte Würstel, ein traditioneller Kärntner Reindling, mürber Schopf und der allseits beliebte Gailtaler Speck g.g.A. […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Zwei Gourmet-Osternester erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Sichere dir die Chance auf eines von zwei Gourmet-Osternestern voller regionaler Produkte für dein Osterfest im Wert von je EUR 250,- vom Bauernhof Johannes Smole!

Deine köstliche Osterjause wartet auf dich!

Saftiger Schinken, bunte Ostereier, feinwürziger Osso Collo, scharfer Kren, herzhafte Würstel, ein traditioneller Kärntner Reindling, mürber Schopf und der allseits beliebte Gailtaler Speck g.g.A. – alles, was das Herz begehrt!

Bauernhof Johannes Smole | Gailtaler Speckbauer

Am Bauernhof von Johannes Smole wird die Kunst traditioneller Fleischverarbeitung in höchster Qualität gelebt. Im einladenden Hofladen findest du eine feine Auswahl an regionalen Produkten, darunter herzhafter Speck, aromatische Würste und erlesener Schinken – alles sorgfältig und mit viel Liebe zum Handwerk hergestellt.

Genieße auch die Köstlichkeiten im gemütlichen Gasthaus Sonnenhof, wo Smoles Spezialitäten in behaglicher Atmosphäre serviert werden.

Obmann des Vereins Gailtaler Speck g.g.A.

Als Obmann des Vereins und leidenschaftlicher Speckbauer weiß Johannes Smole genau, worauf es bei traditioneller Herstellung ankommt. Dank seiner Erfahrung produziert er Produkte höchster Qualität, die mit Respekt vor dem Tier und Hingabe zur Tradition gefertigt werden.

Durch das Kommentieren der Beiträge stimmst du unseren Teilnahmebedingungen & unserer Datenschutzerklärung zu.

Johannes Smole und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Bauernhof | Johannes Smole
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getränke, Honig, Aufstriche & Co
Waren Details
Bauchspeck, Extrawurst, Fleisch, Gailtaler Speck g.g.A., Grillfleisch, Hartwürste, Haussalami, Honig, Karreespeck, Kochwürste
Montag
08:00 - 18:00
Dienstag
08:00 - 18:00
Mittwoch
08:00 - 18:00
Donnerstag
08:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 18:00
Samstag
08:00 - 13:00

Der Beitrag Gewinnspiel: Zwei Gourmet-Osternester erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5214
Gutscheine: Perfektes Geschenk mit regionalem Mehrwert https://regionale-produkte.online/gutscheine-perfektes-geschenk-mit-regionalem-mehrwert/ Wed, 19 Mar 2025 22:52:12 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5216 Ein Geburtstag oder eine andere Feierlichkeit steht vor der Tür, aber du hast keine Ahnung, was du schenken sollst? Gutscheine sind eine ideale Geschenkidee, denn sie bieten Flexibilität und ermöglichen dem Beschenkten, sich genau das auszusuchen, was er wirklich braucht oder sich wünscht. Du zeigst damit, dass du dir Gedanken gemacht hast und nicht irgendeinen […]

Der Beitrag Gutscheine: Perfektes Geschenk mit regionalem Mehrwert erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Ein Geburtstag oder eine andere Feierlichkeit steht vor der Tür, aber du hast keine Ahnung, was du schenken sollst?

Gutscheine sind eine ideale Geschenkidee, denn sie bieten Flexibilität und ermöglichen dem Beschenkten, sich genau das auszusuchen, was er wirklich braucht oder sich wünscht. Du zeigst damit, dass du dir Gedanken gemacht hast und nicht irgendeinen beliebigen Deko-Artikel gekauft hast, der in einer Zimmerecke verstaubt.

Durch regionale Gutscheine trägst du zur Wertschöpfung in deiner eigenen Umgebung bei, unterstützt lokale Betriebe sowie Erzeuger und stärkst die heimische Wirtschaft. Mit dem Kauf eines Gutscheins investierst du in die Region und sicherst dauerhaft Arbeitsplätze und den Erhalt der Tradition.

Egal, ob für Geburtstage, Weihnachten, andere Feierlichkeiten oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – mit einem Gutschein schenkst du nicht nur Freude, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur eigenen Gemeinschaft.

Unsere Anbieter von regionalen Gutscheinen:

Der Beitrag Gutscheine: Perfektes Geschenk mit regionalem Mehrwert erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5216
Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Dorfladen Unterbacherhof https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-geschenkkorb-vom-dorfladen-unterbacherhof/ Thu, 13 Mar 2025 21:56:14 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5190 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren der Gewinnerin Isabella Galle! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller regionaler Produkte im Wert von EUR 50,- vom Hofladen Unterbacherhof in Stall im Mölltal! Unterbacherhof – Familie Fercher | Dorfladen Stall im Mölltal Der kleine, aber feine Dorfladen von Familie Fercher […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Dorfladen Unterbacherhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren der Gewinnerin Isabella Galle!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller regionaler Produkte im Wert von EUR 50,- vom Hofladen Unterbacherhof in Stall im Mölltal!

Unterbacherhof – Familie Fercher | Dorfladen Stall im Mölltal

Der kleine, aber feine Dorfladen von Familie Fercher liegt direkt an der Bundesstraße in Stall im Mölltal und bietet eine große Auswahl an erlesenen regionalen Produkten, die sorgfältig ausgewählt wurden und deren Verkauf die regionale Wirtschaft unterstützt.

Familienbetrieb mit einer Mission

Familie Fercher legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Tieren und deren artgerechte Haltung. Auf dem Unterbacherhof werden Angus-Rinder sowie Schwäbisch-Hällische Schweine unter besten Bedingungen gehalten, was sich direkt in der hervorragenden Fleischqualität widerspiegelt.

Familie Fercher und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Unterbacherhof | Dorfladen Stall im Mölltal
Fisch, Fleisch, Geschenke, Getränke, Getreideprodukte, Gourmet-Zutaten, Handwerk, Honig, Aufstriche & Co, Milchprodukte, Obst & Gemüse, Weitere Hofprodukte
Waren Details
Angusfleisch, Aroniasaft, Bauchfleisch, Bauchspeck, Bauernbrot, Bratwürstel, Brot, Butter, Camembert, Dry Aged Steaks
Montag
06:00 - 22:00
Dienstag
06:00 - 22:00
Mittwoch
06:00 - 22:00
Donnerstag
06:00 - 22:00
Freitag
06:00 - 22:00
Samstag
06:00 - 22:00
Sonntag
06:00 - 22:00

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb vom Dorfladen Unterbacherhof erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5190
Räucher-Methoden im Überblick https://regionale-produkte.online/raeucher-methoden-im-ueberblick/ Thu, 13 Mar 2025 08:19:14 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5147 Räuchern ist eine der ältesten Methoden, um Nahrungsmitteln ein einzigartiges Aroma zu verleihen und sie gleichzeitig zu konservieren. Ursprünglich wurden Lebensmittel geräuchert, um sie über längere Zeit genießbar zu erhalten, bevor Kühl- und Gefriergeräte überhaupt existierten. Heute dient das Räuchern vor allem dazu, Produkte zu veredeln – ihnen also ein besonderes Aroma und eine spezielle […]

Der Beitrag Räucher-Methoden im Überblick erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Räuchern ist eine der ältesten Methoden, um Nahrungsmitteln ein einzigartiges Aroma zu verleihen und sie gleichzeitig zu konservieren.

Ursprünglich wurden Lebensmittel geräuchert, um sie über längere Zeit genießbar zu erhalten, bevor Kühl- und Gefriergeräte überhaupt existierten.

Heute dient das Räuchern vor allem dazu, Produkte zu veredeln – ihnen also ein besonderes Aroma und eine spezielle Textur zu verleihen, die die Räucherware auch optisch und geschmacklich von der Rohware unterscheidet.

Zu den beliebtesten Räuchermethoden zählen das Kalt-, Warm- sowie das Heißräuchern.

Diese drei Verfahrensweisen unterscheiden sich in Temperatur, Dauer und Haltbarkeit.

Kalträuchern

  • Temperatur: 15 bis 25 °C
  • Dauer: Je nach Produkt mehrere Stunden, Tage oder auch Wochen
  • Geeignet für: Fisch (z. B. Lachs), Wurstwaren (z. B. Salami), Hartkäse, Schinken und Speck

Vorteile:

  • Verlängert die Haltbarkeit* stark, saisonale Produkte bleiben länger genießbar
  • Intensiveres Raucharoma durch die zeitaufwendige Räucherung
  • Erhält die feste Konsistenz des Lebensmittels, mehr Nährstoffe bleiben erhalten
  • Kein Garen, daher bleibt das Produkt roh

Nachteile:

  • Lange Räucherzeit erforderlich
  • Hohe Anforderungen an Hygiene und Lagerung, um Schimmelbildung vorzubeugen
  • Viel Aufwand und Erfahrung notwendig (Räucher- und Frischluftphasen)

Warmräuchern

  • Temperatur: 25 bis 50 °C
  • Dauer: Einige Stunden bis ein Tag
  • Geeignet für: Fisch (z. B. Makrele), Weichkäse, Brühwürste (z.B. Frankfurter bzw. Wiener Würstchen)

Vorteile:

  • Leichter Garprozess, dadurch saftiger als beim Kalträuchern
  • Kürzere Räucherzeit im Vergleich zur Kalträucher-Methode
  • Mittlere Haltbarkeit*: Produkte bleiben länger genießbar als frische Ware

Nachteile:

  • Nicht so lange haltbar wie kaltgeräucherte Produkte
  • Produkte können je nach Beschaffenheit eine sehr (und teilweise ZU) weiche Konsistenz bekommen

Heißräuchern

  • Temperatur: 50 bis 120 °C (meist 60 bis 80 °C)
  • Dauer: 30 Minuten bis einige Stunden
  • Geeignet für: Fisch (z. B. Aal), Fleisch (z. B. Geflügel, Ripperl)

Vorteile:

  • Sehr kurzer Räucherprozess, Lebensmittel sind direkt verzehrfertig
  • Produkte erhalten eine feste, knusprige Oberfläche
  • Zerstört durch die Hitze viele Keime

Nachteile:

  • Sehr kurze Haltbarkeit*, Lebensmittel sollten am besten gleich verzehrt werden
  • Verlust zahlreicher Nährstoffe
  • Produkt wird gegart, daher nicht mehr roh
Gailtaler Speck g.g.A. beim Kalträuchern
Gailtaler Speck g.g.A. beim Kalträuchern © Verein Gailtaler Speck g.g.A.

* Die Haltbarkeitsangaben variieren von Produkt zu Produkt und sind stark von der Lagerung abhängig. Die geräucherten Lebensmittel sollten regelmäßig auf ihre Genießbarkeit kontrolliert werden, zusammenfassend kann man aber folgende grobe Schätzungen machen:

  • Kalträuchern: mehrere Monate
  • Warmräuchern: einige Wochen (2 bis 3)
  • Heißräuchern: am besten sofort verzehren, 1 bis wenige Tage im Kühlschrank haltbar

Der Beitrag Räucher-Methoden im Überblick erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5147
Gewinnspiel: Geschenkkorb von Sagmeisters Hofladen https://regionale-produkte.online/gewinnspiel-geschenkkorb-von-sagmeisters-hofladen/ Thu, 06 Mar 2025 21:57:43 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5159 Das Gewinnspiel ist beendet.Wir gratulieren dem Gewinner Andreas Allmaier! Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller Spezialitäten im Wert von EUR 70,- von Sagmeisters Hofladen in Jenig! Sagmeisters Hofladen | Gailtaler Qualitätsprodukte Im Bauernhof Sagmeister dreht sich alles um die Qualität und Tradition der Gailtaler Spezialitäten. Der […]

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb von Sagmeisters Hofladen erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir gratulieren dem Gewinner Andreas Allmaier!

Nimm an unserem exklusiven Gewinnspiel teil und sichere dir die Chance auf einen Geschenkkorb voller Spezialitäten im Wert von EUR 70,- von Sagmeisters Hofladen in Jenig!

Sagmeisters Hofladen | Gailtaler Qualitätsprodukte

Im Bauernhof Sagmeister dreht sich alles um die Qualität und Tradition der Gailtaler Spezialitäten. Der Hofladen bietet einen besonderen Vorteil für alle Kunden und Kundinnen: Eine Verkaufsbox, die 24/7 bereitsteht und immer mit den selbstproduzierten Köstlichkeiten gefüllt ist.

Im Sortiment finden sich ganzjährig Gailtaler Speck g.g.A., Gailtaler Almkäse g.U., Salami und Hauswürstel.

Für besondere Anlässe und Feiern werden auch Geschenkkörbe sowie Gailtaler Speckplatten zum Mitnehmen angeboten.

Frigga-Meister Martin

Auch beim jährlichen Gailtaler Speckfest verwöhnt Martin Sagmeister die Besucher:innen mit einer besonderen Spezialität: seiner herzhaften, selbstgemachten Gailtaler Frigga.

Was macht diese Frigga so besonders? Selbstverständlich der originale Gailtaler Speck g.g.A. und der würzige Gailtaler Almkäse g.U.!

Familie Sagmeister und Regionale Produkte & Insider Tipps drücken dir die Daumen!

Sponsor des Gewinnspiels:

Sagmeisters Hofladen
Fleisch, Geschenke, Milchprodukte
Waren Details
Bauchspeck, Gailtaler Almkäse g.U., Hauswürste, Karreespeck, Käse, Rohwurst, Salami, Salami vom Wild, Schinkenspeck, Speck
Montag
09:00 - 18:00
Dienstag
09:00 - 18:00
Mittwoch
09:00 - 18:00
Donnerstag
09:00 - 18:00
Freitag
09:00 - 18:00
Samstag
09:00 - 18:00
Sonntag
09:00 - 18:00

Der Beitrag Gewinnspiel: Geschenkkorb von Sagmeisters Hofladen erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5159
Rezept: Gegrillte Forelle https://regionale-produkte.online/rezept-gegrillte-forelle/ Fri, 28 Feb 2025 12:52:29 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=4729 Vorbereitung Die Forellen innen und außen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen; mit Zitronensaft beträufeln und ausgiebig mit Salz und Pfeffer würzen; die Kräuter waschen, mit Küchenpapier gründlich trockentupfen und die Blätter mit den Stielen grob zerkleinern. Zubereitung Die Kräuter gleichmäßig in die Bauchöffnung der Forellen füllen; wegen des zarten Fleisches ist […]

Der Beitrag Rezept: Gegrillte Forelle erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Vorbereitung

Die Forellen innen und außen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen; mit Zitronensaft beträufeln und ausgiebig mit Salz und Pfeffer würzen; die Kräuter waschen, mit Küchenpapier gründlich trockentupfen und die Blätter mit den Stielen grob zerkleinern.

Zubereitung

Die Kräuter gleichmäßig in die Bauchöffnung der Forellen füllen; wegen des zarten Fleisches ist es ratsam, die Forellen nicht direkt am offenen Feuer, sondern auf leicht geölten Alutassen zu grillen oder mit Hilfe einer Fischzange, wobei die Fische vorher gut mit Öl eingepinselt werden müssen; die Grillzeit dauert bei einmaligem Wenden ca. 15 Minuten; die Forellen sind gar, wenn die Augen weiß geworden sind und die Rückenflossen sich ohne Wiederstand herausziehen lassen; als Beilage passen Folienerdäpfel.

Tipp

Um die Haut knuspriger zu machen kann man die Forellen vor dem Grillen in einer Mischung von Mehl und Paprika wenden.

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Forellen Jobst – mit Fischautomat 24/7
Fisch, Geschenke, Honig, Aufstriche & Co
Waren Details
Dry Aged Lachsforelle, Dry Aged Tatar, Fisch-Bouillon, Forelle, Forellenaufstrich (kaltgeräuchert), Forellenfilet, Japanischer Konro-Grill, Kaviar von Forellen, Kürbiskern-Shoyu, Lachsforelle
Montag
08:00 - 12:00
Dienstag
08:00 - 12:00
Mittwoch
08:00 - 12:00
Donnerstag
08:00 - 12:00
Freitag
08:00 - 12:00
Samstag
08:00 - 12:00

Der Beitrag Rezept: Gegrillte Forelle erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
4729