Rezepte Archive - Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/category/rezepte/ Thu, 05 Jun 2025 11:17:04 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://regionale-produkte.online/wp-content/uploads/2024/09/Icon-bg-32x32.webp Rezepte Archive - Regionale Produkte & Insider Tipps https://regionale-produkte.online/category/rezepte/ 32 32 240017150 Rezept: Apfel-Tomaten-Chutney https://regionale-produkte.online/rezept-apfel-tomaten-chutney/ Thu, 05 Jun 2025 11:17:02 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5758 Vorbereitung: Tomaten enthäuten, Apfel schälen und entkernen. Tomaten, Äpfel und Zwiebeln in Würfel schneiden. Ingwer schälen und halbieren. Eine Hälfte reiben, die andere in sehr feine Würfel schneiden. Chilischoten – rot und grün – in dünne Ringe schneiden. Zubereitung: Alles zusammen mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und mindestens 1,5 Stunden […]

Der Beitrag Rezept: Apfel-Tomaten-Chutney erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Vorbereitung:

Tomaten enthäuten, Apfel schälen und entkernen. Tomaten, Äpfel und Zwiebeln in Würfel schneiden.

Ingwer schälen und halbieren. Eine Hälfte reiben, die andere in sehr feine Würfel schneiden.

Chilischoten – rot und grün – in dünne Ringe schneiden.

Zubereitung:

Alles zusammen mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und mindestens 1,5 Stunden einkochen lassen, bis die Masse dicklich wird.

Bei Bedarf noch mit weiteren Gewürzen verfeinern.

Tipp:

Optional die Tomaten pürieren statt enthäuten.

Statt Ingwer zu reiben, gibt es eine einfachere Methode: Schneiden Sie 2-3 mm dicke Scheiben quer zur Faser. Legen Sie die Scheiben auf ein Brett, decken Sie die Ingwer-Stücke mit Frischhaltefolie ab und drücken oder schlagen Sie mit der flachen Seite eines großen Messers darauf. Schon haben Sie eine Ingwer-Paste!

Probieren Sie unterschiedliche Essig-Sorten aus. Auch Balsamico schmeckt hervorragend dazu.

So richtig gut schmeckt das Chutney jedoch nach einer kleinen Ruhezeit: Füllen Sie die noch heiße Masse in ausgekochte Gläser und warten Sie ein paar Wochen – es lohnt sich!

Der Beitrag Rezept: Apfel-Tomaten-Chutney erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5758
Rezept: Kärntner Reindling https://regionale-produkte.online/rezept-kaerntner-reindling/ Tue, 08 Apr 2025 08:36:53 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=5392 Vorbereitung Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Zubereitung Mehl in eine große Plastikschüssel schütten, 2 Eier aufschlagen und zufügen. Germwürfel reinbröseln, danach Butter, eine Prise Salz und Zucker hinzugeben und mit einem Handmixer mit Knethaken gut durchkneten. Der Masse so viel trinkwarme Milch beifügen, bis der Teig geschmeidig wird. Mit einem Tuch abdecken und an einem […]

Der Beitrag Rezept: Kärntner Reindling erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Vorbereitung

Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.

Zubereitung

Mehl in eine große Plastikschüssel schütten, 2 Eier aufschlagen und zufügen. Germwürfel reinbröseln, danach Butter, eine Prise Salz und Zucker hinzugeben und mit einem Handmixer mit Knethaken gut durchkneten.

Der Masse so viel trinkwarme Milch beifügen, bis der Teig geschmeidig wird.


Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat.

Den Teig auf ein bemehltes Backbrett oder eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Viereck ausrollen, nicht zu dünn.

Mit Zimt, Zucker, Kakao und Rosinen dick bestreuen, 2 Enden einschlagen (damit die Fülle nicht ausläuft), zur Roulade rollen und in eine mit Butter ausgestrichene und mit Zucker bestreute Form geben – wahlweise in eine Rundform oder als Strutz in eine Kasserolle.

Erneut mit flüssiger Butter bestreichen und bei 170 °C Umluft ca. eine 3/4 Stunde backen.

Der Reindling sollte bräunen, dann noch ca. 15 Minuten in der Form kühlen lassen und auf ein Serviertablett stürzen.

Tipp

Falls 1 kg Mehl zu viel ist, Menge halbieren oder 2 Reindling daraus machen.

Guten Appetit!

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Wunderhof | Familie Striedner
Fleisch, Gastronomie, Geschenke, Getränke, Gourmet-Zutaten, Milchprodukte
Waren Details
Apfelstrudel-Likör, Bauchspeck, Bauernbutter, Belegte Brote, Bröseltopfen, Butterschmalz, Cavallino Trockenfleisch vom Pferd, Chutney, Cremetopfen, Edelbrände
Montag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00
Samstag
08:00 - 12:00, 15:00 - 19:00

Der Beitrag Rezept: Kärntner Reindling erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
5392
Rezept: Gegrillte Forelle https://regionale-produkte.online/rezept-gegrillte-forelle/ Fri, 28 Feb 2025 12:52:29 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=4729 Vorbereitung Die Forellen innen und außen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen; mit Zitronensaft beträufeln und ausgiebig mit Salz und Pfeffer würzen; die Kräuter waschen, mit Küchenpapier gründlich trockentupfen und die Blätter mit den Stielen grob zerkleinern. Zubereitung Die Kräuter gleichmäßig in die Bauchöffnung der Forellen füllen; wegen des zarten Fleisches ist […]

Der Beitrag Rezept: Gegrillte Forelle erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Vorbereitung

Die Forellen innen und außen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen; mit Zitronensaft beträufeln und ausgiebig mit Salz und Pfeffer würzen; die Kräuter waschen, mit Küchenpapier gründlich trockentupfen und die Blätter mit den Stielen grob zerkleinern.

Zubereitung

Die Kräuter gleichmäßig in die Bauchöffnung der Forellen füllen; wegen des zarten Fleisches ist es ratsam, die Forellen nicht direkt am offenen Feuer, sondern auf leicht geölten Alutassen zu grillen oder mit Hilfe einer Fischzange, wobei die Fische vorher gut mit Öl eingepinselt werden müssen; die Grillzeit dauert bei einmaligem Wenden ca. 15 Minuten; die Forellen sind gar, wenn die Augen weiß geworden sind und die Rückenflossen sich ohne Wiederstand herausziehen lassen; als Beilage passen Folienerdäpfel.

Tipp

Um die Haut knuspriger zu machen kann man die Forellen vor dem Grillen in einer Mischung von Mehl und Paprika wenden.

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Forellen Jobst – mit Fischautomat 24/7
Fisch, Geschenke, Honig, Aufstriche & Co
Waren Details
Dry Aged Lachsforelle, Dry Aged Tatar, Fisch-Bouillon, Forelle, Forellenaufstrich (kaltgeräuchert), Forellenfilet, Japanischer Konro-Grill, Kaviar von Forellen, Kürbiskern-Shoyu, Lachsforelle
Montag
08:00 - 12:00
Dienstag
08:00 - 12:00
Mittwoch
08:00 - 12:00
Donnerstag
08:00 - 12:00
Freitag
08:00 - 12:00
Samstag
08:00 - 12:00

Der Beitrag Rezept: Gegrillte Forelle erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
4729
Rezept: Kräuter-Topfen-Palatschinken mit Gailtaler Almkäse überbacken https://regionale-produkte.online/rezept-krauter-topfen-palatschinken-mit-gailtaler-almkase-uberbacken/ Thu, 23 Jan 2025 08:14:56 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=4410 Zubereitung: Für die Palatschinken dünnen Tropfteig bereiten, wie für Frittaten. Für die Füllung Butter abtreiben, mit Topfen, Eiern, Kräutern, Zwiebeln, Salz und Pfeffer vermengen. Die fertiggebackenen Palatschinken werden nun mit der Kräuter-Topfenfülle gefüllt und eingerollt. Die gefüllten Palatschinken nochmals wie eine Schnecke in die Pfanne legen. Die restliche Kräuter-Topfenfülle auf die Schnecken verteilen. Mit Gailtaler […]

Der Beitrag Rezept: Kräuter-Topfen-Palatschinken mit Gailtaler Almkäse überbacken erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>

Zubereitung:

Für die Palatschinken dünnen Tropfteig bereiten, wie für Frittaten.

Für die Füllung Butter abtreiben, mit Topfen, Eiern, Kräutern, Zwiebeln, Salz und Pfeffer vermengen.

Die fertiggebackenen Palatschinken werden nun mit der Kräuter-Topfenfülle gefüllt und eingerollt.

Die gefüllten Palatschinken nochmals wie eine Schnecke in die Pfanne legen.

Die restliche Kräuter-Topfenfülle auf die Schnecken verteilen.

Mit Gailtaler Almkäse gratinieren und mit einer versprudelten Eiermilch übergießen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C Heißluft für ca. 25min backen.

Dazu reichen wir einen Sauerrahm-Joghurt-Dip und einen grünen Salat mit Kürbiskernöl mariniert.

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Hotel Hansbauerhof | Natur - Berg - Kraft
Fleisch, Milchprodukte
Waren Details
Bauchspeck, Gailtaler Almkäse g.U., Haussalami, Hauswürste, Joghurt, Joghurtdesserts, Karreespeck, Käse, Leberstreichwurst, Naturjoghurt
Montag
Nur nach Terminvereinbarung
Dienstag
Nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
Nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag
Nur nach Terminvereinbarung
Freitag
Nur nach Terminvereinbarung
Samstag
Nur nach Terminvereinbarung
Sonntag
Nur nach Terminvereinbarung

Der Beitrag Rezept: Kräuter-Topfen-Palatschinken mit Gailtaler Almkäse überbacken erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
4410
Rezept: Hühnersuppe mit Bröselknödeln https://regionale-produkte.online/rezept-huehnersuppe-mit-broeselknoedeln/ Fri, 17 Jan 2025 08:46:20 +0000 https://regionale-produkte.online/?p=3395 Zubereitung: 3 l Wasser mit Salz, Lorbeerblätter, Gewürzen und Weißwein erhitzen. Suppenhuhn und Gemüse beifügen und ca. 2 Std. köcheln lassen. Für die Bröselknödel Butter mit Eiern schaumig schlagen, lauwarme Milch und Brösel hinzufügen, mit Salz und geriebenem Muskat vermischen. ½ Std rasten lassen. Fleisch und Gemüse aus der Suppe nehmen und in kleine Würfel […]

Der Beitrag Rezept: Hühnersuppe mit Bröselknödeln erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
Zubereitung:

3 l Wasser mit Salz, Lorbeerblätter, Gewürzen und Weißwein erhitzen.

Suppenhuhn und Gemüse beifügen und ca. 2 Std. köcheln lassen.

Für die Bröselknödel Butter mit Eiern schaumig schlagen, lauwarme Milch und Brösel hinzufügen, mit Salz und geriebenem Muskat vermischen. ½ Std rasten lassen.

Fleisch und Gemüse aus der Suppe nehmen und in kleine Würfel schneiden.

Aus Mehl und Butter eine leichte Einbrenn bereiten und mit der Suppe aufgießen. So lange rühren, bis die Suppe leicht sämig ist und bei Bedarf nachwürzen.

Ca. 2-3 cm kleine Knödel formen und in die Suppe geben. Leicht ziehen lassen bis die Knödel oben schwimmen und fein geschnittene Petersilie beigeben.

Das Fleisch und das Gemüse direkt in die Suppe geben oder bei Tisch einstellen und nach Belieben in die Suppe einrühren.

Rezept zur Verfügung gestellt von:

Gästehaus Berger & Bauernhof
Fleisch, Getränke, Milchprodukte, Süßes & Snacks
Waren Details
Brot, Chili con Carne, Eier, Eis, Fruchtaufstriche, Geschenkartikel, Gulasch, Honig, Hühnerfleisch, Joghurt
Jetzt geöffnet
Montag
Alltag
Dienstag
Alltag
Mittwoch
Alltag
Donnerstag
Alltag
Freitag
Alltag
Samstag
Alltag
Sonntag
Alltag
Geöffnet

Der Beitrag Rezept: Hühnersuppe mit Bröselknödeln erschien zuerst auf Regionale Produkte & Insider Tipps.

]]>
3395